Zu Produktinformationen springen
1 von 15

Barockes Blumenmotiv – Fototapete mit Blumen im Stil niederländischer Meister der Malerei

Barockes Blumenmotiv – Fototapete mit Blumen im Stil niederländischer Meister der Malerei

SKU:084#Flower85

Hintergrundbild in jeder Größe erhältlich

Nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen einen Entwurf in ausgewählten Abmessungen zur Genehmigung zu.

Barocke Blumenszene – Majestätisches Wandbild mit Blumen im Barockstil

Dieses außergewöhnliche Blumenwandbild entführt uns direkt in die Blütezeit der niederländischen Blumenmalerei. „Barocke Blumenszene“ ist eine Komposition, die königlichen Gemächern würdig wäre: Monumentale Pfingstrosen mit cremefarbenen Blütenblättern, samtige burgunderrote Rosen, zartrosa Tulpen und leuchtend orangefarbene Butterblumen bilden einen spektakulären Blumenstrauß vor tiefschwarzem Hintergrund. Jedes Blütenblatt ist mit beinahe fotografischer Präzision wiedergegeben und erinnert an die klassischen Stillleben von Jan Davidsz de Heem und Rachel Ruysch. Die reiche Farbpalette – von Milchweiß über Puderrosa, warmes Orange und tiefes Burgunderrot bis hin zu Stahlgrau und smaragdgrünen Blättern – erzeugt eine dramatische Komposition voller Tiefe.

Diese florale Tapete ist die Quintessenz malerischer Kunst. Die realistische Wiedergabe jedes einzelnen Blütenblatts, das subtile Hell-Dunkel, das die Formen formt, die samtige Textur der dunklen Rosen, der seidige Glanz der Tulpen – all das lässt das Design wie ein Museumsgemälde an der Wand wirken. Der schwarze Hintergrund ist nicht nur eine Ergänzung – er bildet eine dramatische Szenerie, die jedes Detail, jede Lichtbrechung auf den Blütenblättern hervorhebt und der Komposition eine theatralische Intensität verleiht. Dieses florale Wandbild fürs Wohnzimmer ist für alle, die mehr als nur Dekoration suchen – es ist ein Kunstwerk, das den Raum in eine Kunstgalerie verwandelt. „Barocke Blumenszene“ fügt sich perfekt in eklektische, glamouröse und neoklassizistische Einrichtungsstile ein, wo Geschichte auf Moderne und Eleganz auf Kühnheit trifft.

Warum eine barocke Blumenszene?

Der Name „Barocke Blumenszene“ verweist unmittelbar auf die Barockzeit – jene Epoche des 17. Jahrhunderts, in der die niederländischen Meister der Blumenmalerei ihren künstlerischen Höhepunkt erreichten. „Barock“ ist nicht nur ein Kunststil, sondern eine ganze ästhetische Philosophie – monumentale Formen, dramatische Licht- und Schattenkontraste (Chiaroscuro), eine Fülle an Farben und außergewöhnliche Detailgenauigkeit. „Blumenszene“ bezeichnet ein Blumenarrangement, das nicht als einfacher Strauß, sondern als sorgfältig choreografierte Szene verstanden wird, in der jede Blume ihren Beitrag zu einer größeren Erzählung über Schönheit, Vergänglichkeit und den Reichtum der Natur leistet. Dieser Begriff unterstreicht, dass es sich hier nicht um eine spontane Komposition handelt, sondern um ein durchdachtes Arrangement, das den erlesensten Kunstsalons würdig ist.

Die barocke Blumenszene spiegelt ihren Namen in ihrer ganzen Pracht wider: Ein tiefschwarzer Hintergrund (typisch für niederländische Stillleben) hebt die Farben der Blumen dramatisch hervor; monumentale Pfingstrosen und Rosen dominieren das Zentrum der Komposition; markante Kontraste zwischen hellen und dunklen Blütenblättern – die Hell-Dunkel-Malerei, die barocken Gemälden eine theatralische Tiefe verlieh; und außergewöhnliche Detailgenauigkeit in jedem Element – ​​von den feinen Adern der Blütenblätter bis hin zu den Tautropfen. Orangefarbene Butterblumen und burgunderrote Rosen erzeugen eine warme Farbpalette, die für Blumenkompositionen des 18. Jahrhunderts charakteristisch ist, während stahlblaue Akzente und smaragdgrüne Blätter kühle Kontrapunkte setzen.

Das barocke Blumenmotiv weckt Emotionen, die man sonst nur von großen Gemälden kennt: Bewunderung für die Handwerkskunst, Freude an der Pracht der Natur und zugleich die Betrachtung ihrer vergänglichen Schönheit. Der schwarze Hintergrund verleiht der Komposition Tiefe und Ernsthaftigkeit und macht sie so nicht nur zu einem Dekorationsobjekt, sondern zu einer Meditation über die Vergänglichkeit und die ewige Wiederkehr der Schönheit. Diese florale Tapete ist ideal für Kunstliebhaber, Sammler, Museumsbegeisterte und alle, die ihren Wohnräumen das Flair prunkvoller Residenzen und Kunstgalerien verleihen möchten. Besonders ansprechend ist sie für alle, die glamouröse, neoklassizistische, eklektische oder maximalistische Interieurs gestalten, in denen mutige künstlerische Entscheidungen Ausdruck von Individualität und raffiniertem Geschmack sind.

Anwendungen

Die Tapete „Barockes Blumenmotiv“ ist ideal fürs Schlafzimmer und schafft die Atmosphäre eines luxuriösen Boudoirs, wie man es von Aristokraten des 18. Jahrhunderts kennt. Der tiefschwarze Hintergrund verleiht dem Raum Intimität und Privatsphäre, während das ausdrucksstarke Blumenarrangement ihm Charakter und Tiefe verleiht. Diese florale Schlafzimmertapete wirkt besonders schön hinter dem Kopfteil des Bettes und bildet einen spektakulären Blickfang, der an ein Gemälde in einem vergoldeten Rahmen erinnert. Die satte Farbpalette – von Cremeweiß über Rosa und Orange bis hin zu Burgunderrot – harmoniert perfekt mit Samtstoffen, Satinbettwäsche und Messingdetails. Das Muster fügt sich ideal in glamouröse und neoklassizistische Interieurs ein, in denen Raffinesse und Liebe zum Detail im Vordergrund stehen. Um den Effekt zu verstärken, kombinieren Sie diese Tapete aus der Kollektion „Blumen“ mit anderen Mustern mit dunklen, ausdrucksstarken Hintergründen oder mit den dezenteren botanischen Kompositionen aus der Kollektion „Flüsternde Blätter“ .

Im Wohnzimmer verwandelt das Wandbild „Barocke Blumenszene“ den Raum in eine Kunstgalerie und macht die Wand zu einem wahren Museumsstück. Dieses florale Wandbild kommt am besten an einer einzelnen, prominenten Wand zur Geltung – idealerweise hinter einem Sofa oder im Essbereich, wo es bei geselligen Zusammenkünften bewundert werden kann. Der schwarze Hintergrund verleiht dem Raum optische Tiefe und schafft eine künstlerische Nische, während die farbenfrohen Blüten Leben und Ausdruck verleihen. Die Komposition harmoniert perfekt mit eklektischen Stilen, bei denen historische Elemente auf moderne treffen – stellen Sie sich ein samtiges, flaschengrünes Sofa, Couchtische aus Messing, Kristalllüster und Accessoires aus Marmor vor. Das Muster passt auch zu maximalistischen Arrangements, bei denen mehr mehr ist – goldene Rahmen, kunstvolle Spiegel und Sammlungen von Kunstobjekten. Für ein stilistisches Gesamtbild können Sie weitere ausdrucksstarke Kompositionen aus der Kollektion „Hintergründe“ für andere Räume oder die zarteren botanischen Motive aus der Kollektion „Blätter“ für einen subtilen Kontrast in Betracht ziehen.

Im Speisesaal schafft dieses Muster die Atmosphäre eines königlichen Banketts – stellen Sie sich abendliche Empfänge im Kerzenschein vor, bei denen barocke Blumen im Glanz kristallklarer Kronleuchter funkeln. Die barocke Blumenszene verleiht dem Speisesaal einen feierlichen Charakter und macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Ereignis. Der schwarze Hintergrund absorbiert das Tageslicht, schimmert aber im Abendlicht und erzeugt so eine dynamische Atmosphäre. Die Komposition harmoniert perfekt mit dunklen Holztischen, Samtstühlen in tiefen Farben – Smaragdgrün, Marineblau, Burgunderrot – und goldenem oder messingfarbenem Besteck. Um den barocken Charakter zu unterstreichen, ergänzen Sie das Ensemble mit Kristallgläsern, Porzellangeschirr mit floralen Verzierungen und Kerzenständern im historischen Stil. Das Muster eignet sich auch hervorragend für gastronomische Einrichtungen – Restaurants mit exklusivem Ambiente und Cafés im Stil europäischer Kunstsalons.

Das Muster „Barocke Blumenszene“ eignet sich auch hervorragend für Büros oder private Bibliotheken und schafft eine Atmosphäre der Besinnung und konzentrierten Arbeit. Der historische Charakter des Musters harmoniert perfekt mit Bücherregalen, Ledersesseln und antiken Schreibtischen. In einem repräsentativen Büro unterstreicht das Muster erlesenen Geschmack und Kunstsinn und passt ideal zu Empfangsbereichen oder Konferenzräumen exklusiver Unternehmen. Um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen, empfiehlt es sich, dieses Muster mit anderen Kompositionen der Kollektion „Blumen“ zu kombinieren, deren Stilrichtungen von dramatisch bis zart reichen und so eine durchdachte, künstlerische Erzählung im ganzen Haus schaffen.

Für wen?

Das Dekor „Barockes Blumenmotiv“ richtet sich an Kunstgeschichts- und Klassikliebhaber – an alle, die regelmäßig Museen, Galerien und Ausstellungen besuchen, Bildbände großer Meister sammeln und sich mit Werken in Museumsqualität umgeben möchten. Es ist die perfekte Wahl für Kenner, die die meisterhafte Technik, das subtile Helldunkel und den historischen Kontext barocker Stillleben zu schätzen wissen. Dieses Dekor spricht all jene an, die sich mit der Kultur des 17. und 18. Jahrhunderts auseinandersetzen, Namen wie Rachel Ruysch, Jan Brueghel und Ambrosius Boschaert kennen und die Atmosphäre antiker Palastgemächer in ihre modernen Wohnräume bringen möchten.

Dieses Design spricht all jene an, die ihre Häuser glamourös, neoklassizistisch, eklektisch oder maximalistisch gestalten – Menschen, die sich vor gewagten künstlerischen Entscheidungen und dramatischen Kontrasten nicht scheuen. Diese florale Tapete ist für alle, die Wert auf Luxus, Raffinesse und Liebe zum Detail legen – für diejenigen, die Samtstoffe, Messingaccessoires, Kristalllüster und antike Möbel bevorzugen. „Barocke Blumenszene“ passt perfekt zu Häusern, in denen jedes Element sorgfältig durchdacht ist und die Inneneinrichtung die Geschichte, die Leidenschaften und die ästhetischen Vorlieben ihrer Bewohner widerspiegelt. Sie wird insbesondere Frauen ansprechen, die Eleganz und Romantik schätzen, aber auch Männer mit einer Leidenschaft für Klassik und Geschichte.

Auch für Unternehmen mit exklusiven Geschäftsräumen – Boutique-Hotels, Kunstgalerien, Gourmetrestaurants, exklusive Schönheitssalons und Arztpraxen mit besonderem Charakter – ist dieses Design eine hervorragende Wahl. „Baroque Flower Scene“ schafft eine Atmosphäre von Luxus und Eleganz und zieht Kunden an, die Wert auf erstklassigen Service und ein einzigartiges Ambiente legen. Das Design eignet sich zudem ideal für die Wohnungen von Kreativschaffenden – Innenarchitekten, Kuratoren, Antiquitätenhändlern –, für die Ästhetik ein integraler Bestandteil des Alltags und der beruflichen Identität ist.

Arrangements

Bei der Gestaltung eines Interieurs mit barockem Blumenmuster sollten Sie auf edle Materialien und tiefe Farben setzen. Der schwarze Hintergrund des Musters harmoniert perfekt mit dunklen Holzmöbeln in Nussbaum-, Mahagoni- oder Wenge-Tönen – wählen Sie stilvolle Kommoden, Schränke oder Sideboards mit geschnitzten Details. Metallische Akzente sollten warm wirken – Messing, Gold oder Antikkupfer – beispielsweise in Form von Rahmen, Lampen, Wandleuchten oder Griffen. Ergänzen Sie das Interieur mit kostbaren Textilien: Samtvorhänge in Flaschengrün oder tiefem Burgunderrot, Satinbettwäsche in Ecru- und Puderrosa-Tönen, Samtkissen mit floraler Stickerei. Die cremefarbenen und beigen Töne der Blumen spiegeln sich in hellen, stoffbezogenen Sesseln oder gepolsterten Poufs wider.

Möbel und Accessoires sollten den historischen Charakter des Designs widerspiegeln – wählen Sie ein Bett mit hohem, gepolstertem Kopfteil, eine Kommode im Stil Ludwigs XVI. und einen Couchtisch mit Glasplatte und goldenen, akanthusblattförmigen Beinen. Die orangefarbenen und burgunderroten Akzente des Blumenarrangements lassen sich in Accessoires wie Seidenkissen, farbigen Glasvasen und Bilderrahmen wiederfinden. Hängen Sie vergoldete Spiegel in Barockrahmen neben die Tapete, Wandleuchten mit Kristallanhängern und einen Perserteppich mit Rosettenmotiven auf den Boden. Vergessen Sie nicht frische Blumen – große Sträuße aus Pfingstrosen, Rosen und Tulpen in Keramikvasen unterstreichen die Verbindung des Interieurs zur Natur und zur Geschichte der Blumenmalerei.

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle, um dieses Muster optimal zur Geltung zu bringen. Bei Tageslicht absorbiert der schwarze Hintergrund die Strahlen, und die Blumen schimmern sanft – perfekt für eine friedliche, intime Atmosphäre. Abends empfiehlt sich eine warme, punktuelle Beleuchtung: ein Kristalllüster als Hauptlichtquelle, Nachttischlampen mit Seidenschirmen und Kerzen in Metalllüstern. Richtstrahler oder Lichtschienen können die Tapete wie ein Gemälde in einer Galerie beleuchten und jedes Detail des Blumenarrangements hervorheben. Vermeiden Sie kaltes, fluoreszierendes Licht – wählen Sie stattdessen Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von 2700–3000 K. Diese betonen die warmen Töne des Musters und schaffen eine behagliche, intime Atmosphäre, die einem Palastzimmer würdig ist.

Inspirationen

Das Gemälde „Barocke Blumenszene“ ist direkt von der niederländischen Blumenmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts inspiriert – einer Blütezeit, in der florale Kompositionen ihren künstlerischen Höhepunkt erreichten. Künstler wie Jan Davidsz de Heem, Rachel Ruysch, Ambrosius Bosschaert und Jan Brueghel der Ältere schufen damals monumentale Stillleben, die nicht nur die Schönheit der Natur feierten, sondern auch Reichtum, Vergänglichkeit und botanisches Wissen symbolisierten. Jede Blume in diesen Kompositionen trug ihre eigene Bedeutung: Pfingstrosen standen für Reichtum und Ehre, Rosen für Liebe und Schönheit, Tulpen für Reichtum und sozialen Status (insbesondere während der niederländischen Tulpenmanie). Der für diesen Malstil charakteristische schwarze Hintergrund war kein Zufall – er absorbierte das Licht, hob jedes Detail der Blütenblätter hervor und erzeugte einen dramatischen Hell-Dunkel-Effekt.

Das Muster verweist auch auf den kulturellen Kontext des Barock – einer Zeit der Pracht, der Theatralik und der Faszination für die Natur als Schöpfung. Im Holland des 17. Jahrhunderts galten Blumen als Symbol für Reichtum: Exotische Tulpen kosteten ein Vermögen, und der Besitz seltener Arten demonstrierte den sozialen Status des Besitzers. Blumenstillleben schmückten Paläste, Schlösser und Kaufmannshäuser als Zeugnis von erlesenem Geschmack und botanischen Kenntnissen. Künstler malten oft Blumen, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühten, in einer einzigen Komposition – und schufen so einen perfekten, zeitlosen Strauß, der in der Realität unmöglich zu pflücken war. Diese künstlerische Freiheit unterstrich die Malerei als eine Kunstform, die die Grenzen der Natur überwinden konnte. „Barocke Blumenszene“ führt diese Tradition fort und vereint verschiedene Blumenarten zu einer harmonischen, aber botanisch unmöglichen Komposition.

Emotional weckt das Muster dieselbe Bewunderung und Kontemplation wie barocke Stillleben – Bewunderung für die Kunstfertigkeit der Natur und den Künstler, der sie einfing, aber auch eine Melancholie angesichts der Vergänglichkeit der Schönheit. Der schwarze Hintergrund verleiht der Komposition eine gewisse Ernsthaftigkeit und macht sie weniger zu bloßer Dekoration als vielmehr zu einer Meditation über die Vergänglichkeit des Lebens (Vanitas). Gleichzeitig zelebrieren der Reichtum der Farben, die Detailgenauigkeit der Blütenblätter und das Spiel von Licht und Schatten die ewige Wiederkehr der Schönheit in der Natur. Dieses Muster ist für all jene, die symbolische Tiefe und den historischen Kontext der Kunst schätzen – für all jene, die sich nicht nur mit schönen Bildern umgeben möchten, sondern mit Werken, die jahrhundertealte künstlerische Tradition und eine philosophische Botschaft über Schönheit, Zeit und Vergänglichkeit vermitteln.

Hochwertige Materialien

Das Dekor „Barockblumenszene“ ist in fünf exklusiven Materialien erhältlich, die jeweils unterschiedliche Qualitäten dieses malerischen Musters hervorheben. Durch die Wahl der passenden Textur können Sie die visuelle Wirkung individuell an den Charakter Ihrer Einrichtung und Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.

  • Mura Vinyl Pennello – ein Material mit einer dezent rauen Textur, die an Pinselstriche erinnert und den malerischen Charakter einer barocken Komposition perfekt einfängt. Die feine Struktur hebt jedes einzelne Blütenblatt hervor und erzeugt den Eindruck einer echten Leinwand. Die lichtstreuende Oberfläche verhindert Reflexionen und sorgt dafür, dass das Muster in jeder Beleuchtung seine Tiefe und Farbintensität behält. Es ist die ideale Wahl für Schlaf- und Wohnzimmer, in denen der künstlerische, fast museale Charakter der Komposition betont werden soll.
  • Mura Vinyl Canvas – ein Material mit der unverwechselbaren Textur einer Malerleinwand, das den Charakter von Stillleben des 17. Jahrhunderts besonders authentisch wiedergibt. Die Leinwandstruktur verleiht dem Design Authentizität und lässt die Tapete wie ein Originalgemälde wirken, das von der Staffelei an die Wand übertragen wurde. Die tiefe Textur betont die Licht- und Schattenkontraste und hebt die Dreidimensionalität der Blumen hervor. Ideal für alle, die dem Effekt eines Museumsgemäldes so nahe wie möglich kommen möchten – besonders empfehlenswert für Esszimmer, Büros und repräsentative Räume.
  • Mura Vinyl Intonaco – ein Material mit einer glatten Textur, die an feinen venezianischen Putz erinnert und der Komposition einen eleganten, modernen Charakter verleiht. Die dezente Struktur mildert den dramatischen schwarzen Hintergrund und schafft eine zugänglichere, aber dennoch raffinierte Wirkung. Die Oberfläche reflektiert das Licht sanft und verleiht den Blumen einen seidigen Schimmer. Diese Wahl eignet sich für Interieurs, die klassische und moderne Stile vereinen – ideal für Wohnzimmer im Übergangsstil oder im neoklassizistischen Stil, wo Geschichte auf zeitgenössische, minimalistische Formen trifft.
  • Mura Natur – ein umweltfreundliches Vlies mit natürlicher, matter Textur, das die Intensität der barocken Komposition abmildert und sie intimer und behaglicher wirken lässt. Die feine Struktur der Naturfasern verleiht dem Design eine organische Wärme und macht die ausdrucksstarken Blumenmuster alltagstauglicher. Die atmungsaktive Oberfläche ist ideal für Schlafzimmer und Räume, die Komfort und umweltfreundliche Lösungen erfordern. Empfohlen für alle, die Wert auf natürliche Materialien legen und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen künstlerischem Ausdruck und wohnlicher Wärme suchen.
  • Mura Vinyl Sabbia – ein Material mit einer markanten, körnigen Textur, die an Sand oder feinen Putz erinnert und dem Design einen modernen, haptischen Charakter verleiht. Die Sabbia-Textur erzeugt eine zusätzliche visuelle Dimension und verleiht dem floralen Arrangement eine dreidimensionale und tiefe Wirkung. Die raue, lichtstreuende Oberfläche verleiht dem historischen Design eine zeitgenössische Note. Ideal für eklektische Interieurs, die verschiedene Epochen und Stile vereinen, empfiehlt es sich besonders für Räume, in denen barocke Blumenmuster mit industriellen oder Loft-Elementen kombiniert werden sollen.

Personalisierung und Visualisierung

Wir fertigen die Tapete „Barockes Blumenmotiv“ in jeder Größe, perfekt angepasst an Ihre Wandmaße – egal ob Sie ein gemütliches Schlafzimmer oder ein repräsentatives Wohnzimmer mit ungewöhnlichen Proportionen gestalten möchten. Das individuelle Design garantiert ein harmonisches Blumenarrangement, das die Proportionen und die dramatische Wirkung eines Barockgemäldes bewahrt. Nutzen Sie vor Ihrer Entscheidung die kostenlose KI-Visualisierung direkt auf der Produktseite – Sie erhalten eine fotorealistische Vorschau der Tapete in Ihren Räumlichkeiten. Wenn Sie eine professionelle Beratung bevorzugen, senden Sie ein Foto Ihres Raumes an unser Designstudio. Unsere Experten erstellen Ihnen dann eine personalisierte Visualisierung, die Ihnen zeigt, wie diese Barockkomposition Ihren Raum verwandeln wird.

Sie sind sich unsicher, welches der fünf Premium-Materialien den malerischen Charakter des Designs am besten zur Geltung bringt? Bestellen Sie ein 50 x 90 cm großes Muster mit einem Druck eines Ausschnitts der Komposition. Fühlen Sie die Textur von Pennello, Canvas, Intonaco, Natur oder Sabbia, sehen Sie, wie das Licht auf den schwarzen Hintergrund und die farbenfrohen Blütenblätter fällt und wie die Textur Ihre Möbel und Accessoires ergänzt. Muster werden innerhalb von 48 Stunden bearbeitet. Die Endproduktion dauert 2–3 Werktage, und wir liefern versandkostenfrei in ganz Europa – von Lissabon bis Helsinki, von Dublin bis Bukarest. „Barockes Blumenmotiv“ ist mehr als nur eine Tapete; sie ist eine Investition in zeitlose Eleganz und künstlerische Qualität, die Ihr Interieur in eine Galerie barocker Kunst verwandelt.

Vollständige Details anzeigen

Überprüfen Sie die Werte der Decomura-Fototapete

Bereit zur Installation

  • Produkt bereit zur Montage.
  • Keine Überlappungen. Rand-an-Rand-Verklebung.
  • Sie tragen den Kleber lediglich auf die Wand auf.
  • Sie können normalen Tapetenkleister verwenden.
  • Dehnt sich nicht unter dem Einfluss von Klebstoff.
  • Einbau in Küche und Bad außerhalb des Koch- und Nassbereichs.
  • Sie können die Fototapete ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.

Inbegriffen

  • Fototapete fertig zur Montage
  • Anweisung

Maßgeschneiderte Tapete

Sämtliche Fototapeten können wir für Sie in jeder Größe und ohne Aufpreis anfertigen. Geben Sie einfach die Maße an, die Sie interessieren, und unser Grafikdesigner sendet Ihnen eine Vorschau des zugeschnittenen Musters. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@decomura.com oder kontaktieren Sie uns per Chat.

Versand und Frist

  • Gratisversand! Stets!
  • Lieferzeit bis zu 3-7 Werktage

Für Designer

Sie können alle Musterdateien in Ihren Projekten verwenden.

Sie können die Musterdatei herunterladen, indem Sie sie vergrößern und einen Screenshot machen.

Wenn Sie eine Datei mit höherer Qualität benötigen, schreiben Sie uns und wir senden Ihnen kostenlos eine hochauflösende Grafikdatei des ausgewählten Musters zu .

Die Dateien dürfen ausschließlich zu Design- und Visualisierungszwecken verwendet werden.

Für Ihre Bedürfnisse können wir jedes der Designs kostenlos grafisch modifizieren und personalisieren!

Garantie

  • Auf unsere Produkte gewähren wir 5 Jahre Garantie.

Zertifikate.

Alle unsere Substrate verfügen standardmäßig über das Zertifikat Cs1, d0. Darüber hinaus bieten wir auch Substrate mit Texturen an, die den auf der Website präsentierten sehr ähnlich sind und über das Zertifikat Bs1, d0 verfügen. Diese sind für den Einsatz in Treppenhäusern und Feuerwehrzufahrten vorgesehen.

Wenn Sie ein Bs-1, d0-zertifiziertes Substrat benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.